Tagespflege

Ansprechpartnerin
Peggy HeerReferentin für Pflege
Tel: +49 (0)431 5707-139
Fax:+49 (0)431 5707-218
Die Betreuungsform "Tagespflege" ist ein Angebot für Menschen, die sich nicht (mehr) selbst vollständig versorgen können, Abwechslung oder Aktivierung wünschen. Das Tagespflegeangebot ermöglicht es seinen Gästen zuhause zu wohnen und tagsüber kompetent versorgt zu sein.
Eine Tagespflege bietet eine fachlich qualifizierte Betreuung, pflegerische Versorgung, Abwechslung und Unterhaltung im Tages- oder Wochenablauf, angepasste, aktivierende Beschäftigungs- und Freizeitangebote. Pflegenden Angehörigen bietet die Tagespflege Entlastung, denn sie können in Ruhe eigenen Aufgaben oder ihrem Beruf nachgehen bzw. Kraft schöpfen durch die pflegefreie Zeit.
Die Gäste kommen ein bis fünf Mal wöchentlich für 6 Stunden in die Tagespflege.
Ziele der Tagespflege:
- Trotz Pflegebedarf zu Hause leben zu können
- Gesellschaft und Abwechslung
- Erhaltung der Selbstständigkeit
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Verzögerung von Zusatzerkrankungen oder
- Zustandsverschlechterungen
- Medizinische und pflegerische Versorgung
- Entlastung der pflegenden Angehörigen
Die Kosten für die Tagespflege werden überwiegend durch die Leistungen der Pflegeversicherung gedeckt. Die grundpflerische Versorgung, die pflegerische Betreuung und der notwendige Transport, sind Leistungen die durch die Pflegekasse ab Pflegegrad 2 refinanziert werden. Wie hoch der Kostenbeitrag der Pflegeversicherung ist hängt von dem jeweiligen Pflegrad ab.
Lassen Sie sich von den Leiter*innen der Tagespflegeinrichtungen individuell beraten.