DRK-Suchdienst

Ansprechpartnerinnen
Alessa Ohrt
Abteilungsleiterin Nationale Hilfsgesellschaft / Suchdienst
Tel: +49 431 5707-116
Fax: +49 431 5707-147
Funda Lambert
Verwaltung Nationale Hilfsgesellschaft / Suchdienst
Tel.: +49 431 5707-122
E-Mail: Funda.Lambert@drk-sh.de
Jedes Jahr werden weltweit hunderttausende Menschen von ihren Angehörigen gesucht. Auf der Flucht vor bewaffneten Konflikten und Katastrophen werden Familien auseinander gerissen und in verschiedene Länder verstreut. Kinder werden von ihren Eltern getrennt, Männer und Frauen von ihren Partnern. Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als über Ländergrenzen hinweg wiedervereint zu werden.
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft den in Deutschland lebenden Menschen bei der weltweiten Suche nach Angehörigen und berät in allen Fragen einer Familienzusammenführung.
Das Aufgabenspektrum des DRK-Suchdienstes umfasst im Wesentlichen
- die Suche nach Vermissten infolge eines bewaffneten Konfliktes, Migrationsbewegungen oder einer Katastrophe.
- Schicksalsklärungen von Angehörigen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg
- Die Bereitstellung von Informationen über und/oder der Austausch von Nachrichten zwischen Familienangehörigen, wenn die normalen Kommunikationswege gestört sind („Rotkreuz-Familiennachrichten“).
- Die Ermöglichung einer Familienzusammenführung der durch eine humanitäre Notlage getrennten Angehörigen
Die Suchdienst-Tätigkeit ist eine traditionelle humanitäre Aufgabe der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Cyber-Angriff auf das IKRK – Informationen des DRK-Suchdienstes
Sobald uns aktuelle Informationen zu den Hintergründen dieses Vorfalls bekannt werden, die eine genauere Risikobewertung erlauben, werden wir diese unverzüglich auf der Webseite des DRK-Suchdienstes unter www.drk-suchdienst.de für Sie bereitstellen.. Nutzen Sie die Webseite des DRK-Suchdienstes, um den aktuellen Stand unserer Erkenntnisse zu verfolgen und sich über weitergehende Maßnahmen zu informieren.