Rotes Kreuz gründet vierte DRK-Drohnenstaffel in Schleswig-Holstein

Bei der Suche nach vermissten Personen machen sie immer wieder den Unterschied: die ehrenamtlichen Drohnenpilot*innen des Roten Kreuzes. Sie können mit viel Geschick und mithilfe von Wärmebildkameras selbst bei Nacht etwa in Gewässern oder Wäldern Personen finden und so die Rettungskräfte dorthin führen.

Nun hat das Rote Kreuz in Segeberg die vierte DRK-Drohnenstaffel in Schleswig-Holstein gegründet – drei weitere sind in Westerland auf Sylt, in Tönning/Witzwort (Nordfriesland) sowie in Eutin (Ostholstein) stationiert. Sie sind bei entsprechender Alarmierung flexibel landesweit im Einsatz. Möglich wurde die Gründung der neuen Drohnenstaffel auch dank einer großzügigen Spende des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein (SGVSH).

„Als Rotes Kreuz freuen wir uns ganz besonders, dass wir nun noch besser Menschenleben retten können“, sagte die Vorstandssprecherin des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Anette Langner. Sie dankte dem Sparkassen- und Giroverband für die großzügige Spende und richtete sich auch an die Ehrenamtlichen: „Euer Einsatz ist absolut großartig – vielen Dank für Euer vorbildliches Engagement!“

„Die Drohnenstaffel ist die perfekte Ergänzung für unsere erfolgreiche Rettungshundearbeit – wir werden die Synergieeffekte nutzen, um so noch besser Menschenleben retten zu können“, erklärte Björn Matthiesen, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Segeberg.

„Sehr gerne haben die Sparkassen den Aufbau der Drohnenstaffel in Schleswig-Holstein finanziell unterstützt, denn wir engagieren uns für zahlreiche Projekte aus den verschiedensten Bereichen und die Arbeit der Ehrenamtlichen des DRK gehört natürlich dazu“, so Oliver Stolz, Präsident des SGVSH.

Spenden Sie jetzt via PayPal für unsere Projekte! Spenden