Newsletter

Moin,

nach einer technisch bedingten Zwangspause melden wir uns endlich zurück mit einer ganzen Reihe spannender Rotkreuz-Geschichten aus Schleswig-Holstein – viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Weiterempfehlen!

Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich im November.

 
Ein Foto zeigt ein fahrendes Color-Line-Kreuzfahrtschiff. Darüber steht ein Text: Mini-Kreuzfahrt zum Mini-Preis - Jetzt Ihren DRK-Vorteil sichern.
 

Color-Line-Aktion für Rotkreuzler*innen startet wieder

Wir freuen uns, dass für die ehrenamtlich Aktiven und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen im DRK die Möglichkeit mit dem besonderen DRK-Vorteil wieder eröffnet wird, in einem bestimmten Buchungs- und Reisezeitraum vergünstigte Fahrten nach Oslo zu buchen.
 
Weiterlesen

 

 
Eine Einladung zur Vernissage "KEINORT" zum Thema Kinderverschickungen mit Gemälden von Heike Fischer-Nagel.
 

"KEINORT"-Ausstellung macht Verschickungskinder-Leid sichtbar

Vom 07.10. bis 14.11. stellt die Hamburger Künstlerin Heike Fischer-Nagel mit "KEINORT" ihren künstlerischen Beitrag zur Aufarbeitung der Kinderverschickungen in der DRK-Landesgeschäftsstelle aus.
 
Weiterlesen

 

 
 

Nachlass-Spende und Ehrenamt – Etwas hinterlassen, das bleibt.

Am 25.11.2025 um 18.00 Uhr findet in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Kiel eine Informationsveranstaltung rund um Testament und Nachlass-Planung statt.
 
Weiterlesen

 

 
Gruppenbild: 19 Personen stehen auf einer Treppe vor einem großen weißen Gebäude und schauen in die Kamera.
 

Onboarding-Seminar für Vorstandsmitglieder

Ehrenamt bedeutet auch Verantwortung – ganz besonders für Vorstandsmitglieder in den DRK-Ortsvereinen. Sie stehen vor vielfältigen Herausforderungen und suchen Lösungen dafür.
 
Weiterlesen

 

 
Gruppenbild: Rund 80 Personen stehen vor einem Backstein-Gebäude.
 

Besondere Würdigung für Rettungsschwimmer*innen der DRK-Wasserwacht und DLRG durch Ministerpräsident Daniel Günther

Sie sorgen für die Sicherheit der Badegäste an vielen Stränden, Seen und Freibädern in SH: Die ehrenamtlichen Wasserretter*innen der DRK-Wasserwacht und der DLRG. Als Dank für ihren Einsatz hatte Ministerpräsident Daniel Günther gestern zu einem Empfang im Gästehaus der Landesregierung geladen und dort stellvertretend für alle Helfer*innen besonders aktive Mitglieder geehrt - darunter auch Volker Schröder von der DRK-Wasserwacht Schwarzenbek.
 
Weiterlesen

 

 
Je drei Personen stehen links und rechts eines Gedenksteins. Vor ihm liegen zwei Blumengestecke.
 

Zum Jahrestag des ersten Genfer Abkommens: Deutsches und Dänisches Rotes Kreuz gedenken der ersten Rotkreuz-Delegierten

Zum 161. Jahrestag der Unterzeichnung des ersten Genfer Abkommens haben Vertreter*innen des Dänischen und des Deutschen Roten Kreuzes der ersten Rotkreuz-Delegierten der Geschichte im dänischen Düppel gedacht: Dr. Louis Appia und Charles van de Velde.
 
Weiterlesen

 

 
Eine rot-weiße DRK-Drohne im Flug. Im Hintergrund: wolkiger blauer Himmel sowie grüne Bäume am Rande einer Wiese
 

Rotes Kreuz gründet vierte DRK-Drohnenstaffel in Schleswig-Holstein

Bei der Suche nach vermissten Personen machen sie immer wieder den Unterschied: die ehrenamtlichen Drohnenpilot*innen des Roten Kreuzes. Sie können mit viel Geschick und mithilfe von Wärmebildkameras selbst bei Nacht etwa in Gewässern oder Wäldern Personen finden und so die Rettungskräfte dorthin führen.
 
Weiterlesen

 

 
Ein Mann steht an einem Rednerpult und spricht zu großem Publikum im Vordergrund.
 

Parlamentarischer Abend

Am Donnerstag, den 24. Juli, hat der DRK-Landesverband im Kieler Landeshaus ein Positionspapier für einen zukunftsfähigen Zivilschutz vorgestellt.
 
Weiterlesen

 

 

Spenden Sie jetzt via PayPal für unsere Projekte! Spenden