Blick über einen Fluss. Am anderen Ufer liegt ein großes Segelschiff mit vier Masten.

Den Frühling begrüßten wir nicht nur mit unserem Frühlingsfest, sondern auch mit einem Ausflug ins sonnige Travemünde. Die Sonne ließ unsere Herzen höher schlagen und so konnten wir unter ihrem Schein und mit Blick auf die Passat unsere Pommes genießen und die Möwen beobachten. Zum Abschluss des Ausfluges genossen wie bei wunderschönem Blick auf die Ostsee mit himmelblauem Wasser und strahlendem Sonnenschein den Kaffee, bevor wir uns auf den Rückweg machten. 

Porträt eines älteren weißen Mannes namens Christof Johnen. Er hat eine Halbglatze, trägt eine Brille sowie einen Anzug. Hinter ihm hängt eine weiße "Deutsches Rotes Kreuz"-Fahne.
· Blog
Die vorausschauende humanitäre Hilfe wird immer wichtiger. 2023 konnte laut eines Berichts des Anticipation Hubs dank dieser fast 12,8 Millionen Menschen geholfen werden – bei stark steigender Tendenz. Zum Thema haben wir mit dem Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Christof Johnen, gesprochen.
Ein schwarz-weiß-Bild zeigt die Geschäftsstelle des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Das Gebäude ist eine große weiße Altbauvilla. Die DRK-Flagge vor dem Gebäude hängt auf Halbmast.
· Blog
Vor genau einem Monat kamen acht Rettungssanitäter des Palästinensischen Roten Halbmondes im Gazastreifen ums Leben.
· Blog
2024 war wieder ein aufregendes und zugleich herausforderndes Jahr - eine große Aktionswoche zur Wiederbelebung, das neue KiTa-Gesetz in den Startlöchern, die „EhrenamtsChallenge“ mit prominenten Gästen und nicht zuletzt die ständige Frage, wie wir den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken können.
Vor einem blauen Bundespolizei-Hubschrauber stehen je zwei Einsatzkräfte von DRK und DLRG. Zwischen ihnen ist spezielles Rettungsmaterial platziert, darunter Rettungsdreiecke oder Baby-Rescue-Bags.
· Blog
Ohrenbetäubende Rotoren, aufschäumendes Wasser und mittendrin Einsatzkräfte, die sich vom Helikopter abwinschen, um Menschen zu retten – spektakulärer, aber auch gefährlicher, kann Ehrenamt kaum sein. Umso wichtiger ist für die „Air-Rescue-Specialists“ (ARS) der DRK-Wasserwacht sowie der DLRG das regelmäßige Training.
· Reha-Klinik
8. Mai: DRK SH feiert den Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondtag
· Landesverband
Zum diesjährigen Weltrotkreuztag hatte sich die Fachberatung KiJu des DRK-Landesverbandes etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Neuauflage der Grundsatz-Karten!
· Blog
Ein glanzvoller Abend in den Holstenhallen: mit Dankesworten von DRK-Präsident Torsten Geerdts und Gesundheitsministerin von der Decken für 130 langjährige Blutspender*innen.
· Landesverband
DRK-Landesverband begrüßt bundesweite Studie zu Kinderkurheimen – Aufarbeitung muss weitergehen
Eine Frau steht auf einem Wachturm und guckt durch ein Fernglas auf den Strand. Auf dem Strand sind Menschen und Meer in der Ferne zu erkennen.
· Blog
Die Tage werden länger, die Sonne spürbar stärker und das Wasser allmählich wärmer. Kurz: Der Sommer steht vor der Tür. Zeit, um sich auf die Tage am Strand und im Wasser der Nord- und Ostsee, der Seen und Schwimmbäder vorzubereiten. Vorbereitet, das ist die DRK-Wasserwacht schon längst. Die Wachsaison an den Badestränden in Kiel, Lübeck, Herzogtum-Lauenburg und Segeberg startet zwar erst im Juni, einige Freibäder in Schleswig-Holstein haben ihre Türen jedoch bereits für die mutigen Frischwasser-Fans geöffnet.
  • 83 von 85
Keine Nachrichten verfügbar.