Im Rahmen einer festlichen Ehrungsveranstaltung wurde am vergangenen Samstag rund 130 langjährigen DRK-Blutspenderinnen und Blutspendern aus ganz Schleswig-Holstein im Congress Center in den Holstenhallen in Neumünster für ihr Engagement gedankt. Eingeladen hatte der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinsam mit dem DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. solche Blutspenderinnen und –spender, die im zurückliegenden Jahr ihre 100. 125., 150. und sogar 175. Blutspende geleistet hatten. Im Namen der schleswig-holsteinischen Landesregierung sprach als Ehrengast die Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Frau Professor Kerstin von der Decken, allen anwesenden Spenderinnen und Spendern ihren Dank aus. Torsten Geerdts, Präsident DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V., betonte in seiner Begrüßung das außergewöhnliche Maß an Verantwortung und die gelebte Solidarität, die der lange Einsatz als Blutspender bedeutet und wies darauf hin, dass das Rote Kreuz auf der ganzen Welt für Menschlichkeit stehe. Gemeinsam mit der Leiterin der DRK-Institute für Transfusionsmedizin in Lütjensee und Schleswig, Dr. Bettina Lizardo, zeichneten die Ehrengäste jede Spendejubilarin und jeden Spendejubilar persönlich auf der Bühne des Congress Centers mit einer Urkunde aus und überreichten ein Präsent.
Zu den Geehrten gehörte auch Peter Rocksien aus Neumünster. Zwei Tage vor seinem 65. Geburtstag wurde er für 150 Blutspenden gewürdigt. Ganz nebenbei feiert Rocksien auch noch ein weiteres Jubiläum: Seit 30 Jahren engagiert er sich zusätzlich ehrenamtlich beim DRK-Ortsverein Stockelsdorf, wo er sich im Team um die Verpflegung bei den dort vier Mal jährlich stattfindenden DRK-Blutspendeterminen kümmert. Diesem Ehrenamt ist Peter Rocksien in seiner ostholsteinischen Heimat treu geblieben, wo er 1995 Mitglied des Ortsvereins wurde. Aus familiären Gründen zog es ihn später nach Neumünster, wo er sich heute zuhause fühlt. „Blut ist unersetzlich und wird dringend gebraucht. Das habe ich nicht zuletzt während meiner zehnjährigen Tätigkeit beim Katastrophenschutz gesehen“, sagt der Spendejubilar. „Eine Blutspende ist nur ein so kleiner Pieks, mit dem so viel geholfen werden kann.“ Peter Rocksien will mit dem Spenden unbedingt weitermachen, das Jubiläum der 175. Blutspende möchte er gern erreichen.
Das Ehrenamt ist für Peter Rocksien eine Herzensangelegenheit. Auf seine Urkunde für 150 Blutspenden schaut er auch mit Stolz. Aber sein Einsatz für das DRK in Stockelsdorf gibt ihm auf ganz andere Art viel zurück: „Die Dankbarkeit der Menschen ist noch mehr wert als Auszeichnungen und motiviert immer wieder dazu, weiterzumachen.“
Alle DRK-Blutspendetermine sind zu finden unter
www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Um eine Terminreservierung vorab wird gebeten. Fragen und Terminreservierungen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!