· Aktuelles

DRK-Landesversammlung: Anette Langner sagt Ade

Eine bewegende Zeitreise erlebten die Besucher*innen der diesjährigen Landesversammlung des DRK-Landesverbandes gestern in den Holstenhallen Neumünster. Der Jahresabschluss des Roten Kreuzes stand an diesem Freitagabend ganz im Zeichen von Willkommen und Abschied.

Die Reihe der Sprechenden auf dem Podium war lang: von der frisch gebackenen Innenministerin Magdalena Finke, über Tobias Koch (Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion), Serpil Midyatli (Vorsitzende SPD-Landtagsfraktion) und Christopher Vogt (FDP-Landtagsfraktion) bis Dirk Kock-Rohwer (Grünen-Landtagsfraktion). Sie alle wollten Gruß- und Dankesworte für ihr langjähriges Wirken an die scheidende DRK-Landesverbandsvorständin Anette Langner richten und deren Nachfolgerin für die künftige Arbeit auf dem politischen Parkett willkommen heißen. Die gebürtige Stuttgarterin Langner bildete seit Oktober 2017 gemeinsam mit Ralph Schmieder den Vorstand des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Innenministerin Finke überreichte zudem einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro für die Ausbildung ungebundener Helferinnen und Helfer. 

Torsten Geerdts: „Anette Langner hat in ihrer Amtszeit unheimlich viel bewegt und sich dem Roten Kreuz mehr als verdient gemacht. Hervorheben möchte ich den Ausbau der DRK Akademie SH zur größten Altenpflegeschule des Landes. Liebe Anette, du hast Leuchttürme in der Pflege gesetzt! Du hast Brücken gebaut zwischen Politik und Gesellschaft, Spuren hinterlassen, die bleiben, du hast einen unerschütterlichen Glauben an das, was das DRK ausmacht: Menschen helfen Menschen.“

Anette Langner bedankte sich in ihren Abschiedsworten „bei allen Rotkreuzler*innen für die tolle gemeinsame Zeit, ganz besonders bei den Präsidenten Gorrissen und Geerdts für die mir gewährte Gestaltungsfreiheit, und meinem Vorstandskollegen Ralph Schmieder für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Langners Nachfolge wird Nadine Lenschau zum 01.01.2026 antreten. Sie ist bisherige Abteilungsleitung Sozialarbeit. „Für mich fühlt es sich nicht an wie ein Neubeginn, sondern viel mehr wie eine neue Aufgabe. Ich möchte drei Schwerpunkte setzen: das Miteinander stärken, die Zukunft gestalten und unsere Werte und Grundsätze in gesellschaftliche und politische Debatten tragen“, sagte Lenschau.

Ein weiterer Abschied bewegt die DRK-Familie im Jahre 2025: Mit Henning Kramer, Präsident des DRK-Landesverbandes von 2007 bis 2016, verstarb am 10. September ein hochgeschätzter Kollege, Freund und Förderer des Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein. Kramer hatte sich zeitlebens mit beispiellosem Einsatz für die deutsch-baltischen Beziehungen der Rotkreuzgemeinschaften stark gemacht und aktiv mehrere Hilfsgüter-Transporte u.a. nach Estland geleitet. Neben Georg Gorrissen (Vizepräsident 2007 – 2016, Präsident 2016 – 2022), Anette Langner, Torsten Geerdts, Karin Büchler (Leiterin Sozialarbeit im DRK-Kreisverband Rendsburg) und Volker Schröder (stellv. Landesleiter Wasserwacht) sollte Kramer an diesem Abend als Zeitzeuge die Talkrunde auf der Bühne mit Erinnerungen aus seiner aktiven Zeit beim DRK bereichern.

Ausgangspunkt für die Talkrunde war die frisch gedruckte Chronik „Im Wandel der Zeit – 80 Jahre DRK-Landesverband Schleswig-Holstein“, die Anette Langner an diesem Abend vorstellte. So diskutierten die Teilnehmenden angeregt über die Entwicklung des DRK-Landesverbandes von seinen Anfängen durch einzelne Menschen, die in den Wirren der Nachkriegszeit halfen, wo es möglich war, bis hin zum heutigen Landesverband – dem Deutschen Roten Kreuz mit insgesamt 12.000 aktiven Mitgliedern in Schleswig-Holstein. Den Ausblick in die Zukunft wagte anschließend Torsten Geerdts: „Ich wünsche mir, dass es in zehn Jahren an allen Schulen im Land einen Schulsanitätsdienst des DRK gibt!“

Im Anschluss sprach Geerdts eine Reihe von Ehrungen aus: So gab es vier Ehrennadeln für Frank Millack, langjähriger Präsident des DRK-Kreisverbandes Nordfriesland, für Gerd Schuberth, langjähriger Präsident des DRK-Kreisverbandes Ostholstein, für Wiebke Boysen, langjährige Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Dithmarschen, für Dr. Christian Zöllner, langjähriger Präsident des DRK-Kreisverbandes Kiel, sowie das Ehrenzeichen der Wasserwacht in Silber für Frederic Möß, langjähriger Landesleiter der Wasserwacht. Seine Nachfolgerin ist Carola Gottschlich.

Spenden Sie jetzt via PayPal für unsere Projekte! Spenden