Hallo {user.firstName} {user.lastName},
herzlichen Dank für das Interesse an Rotkreuz-Geschichten aus Schleswig-Holstein! Mit dem heutigen Weltrotkreuztag am 8. Mai wird diese Newsletter-Ausgabe gleich im doppelten Sinn eine ganz besondere sein, denn es ist auch die allererste.
Viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Weiterempfehlen!
![]() | |
8. Mai: DRK SH feiert den Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondtag | |
Zum diesjährigen Weltrotkreuztag hatte sich die Fachberatung KiJu des DRK-Landesverbandes etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Neuauflage der Grundsatz-Karten! | |
| |
| |
![]() | |
Fliegende Lebensretter: DRK-Wasserwachten und DLRG bilden „Air-Rescue-Specialists“ an Bundespolizei-Hubschraubern aus | |
Ohrenbetäubende Rotoren, aufschäumendes Wasser und mittendrin Einsatzkräfte, die sich vom Helikopter abwinschen, um Menschen zu retten – spektakulärer, aber auch gefährlicher, kann Ehrenamt kaum sein. Umso wichtiger ist für die „Air-Rescue-Specialists“ (ARS) der DRK-Wasserwacht sowie der DLRG das regelmäßige Training. | |
| |
| |
![]() | |
Das DRK-Jahrbuch 2024 ist da! | |
2024 war wieder ein aufregendes und zugleich herausforderndes Jahr - eine große Aktionswoche zur Wiederbelebung, das neue KiTa-Gesetz in den Startlöchern, die „EhrenamtsChallenge“ mit prominenten Gästen und nicht zuletzt die ständige Frage, wie wir den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken können. | |
| |
| |
![]() | |
DRK wird "Taskforce Zivile Verteidigung" im Innenministerium angehören | |
Die Landesregierung hat beschlossen, im Innenministerium die „Taskforce Zivile Verteidigung“ einzurichten. Ihr werden künftig die Bundeswehr, die Landespolizei, die Kommunalen Landesverbände, das Technische Hilfswerk, der Landesfeuerwehrverband, die Industrie- und Handelskammer sowie die Hilfsorganisationen angehören – und damit auch der DRK-Landesverband. Das gemeinsame Ziel: die innere und äußere Sicherheit Schleswig-Holsteins zu stärken. | |
| |
| |
![]() | |
Abschluss der EhrenamtsChallenge! | |
Mit Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack beim DRK-Yoga in Neumünster findet die DRK-EhrenamtsChallenge ihren krönenden Abschluss: Mit vollem Körpereinsatz hatten zahlreiche Abgeordnete und Staatssekretär*innen zwischen November 2024 und Februar 2025 im Ehrenamt des Roten Kreuzes kleine Praktika absolviert - und wurden dabei von der Kamera begleitet. | |
| |
| |
![]() | |
DRK-Landeswettbewerb im Rettungsschwimmen | |
Leben retten lernen an Land, actiongeladene Wettkämpfe im Wasser und überall ganz viel Spaß – für 100 Rotkreuzler*innen der DRK-Wasserwacht sowie des Jugendrotkreuzes findet heute ein erlebnisreiches Wochenende seinen krönenden Abschluss. Ganz besonders freuten sich natürlich die Sieger*innen aus Dithmarschen, Nordfriesland und Kiel. | |
| |
| |
![]() | |
Fackellauf nach Solferino: DRK trägt das „Licht der Hoffnung“ quer durch Schleswig-Holstein | |
Zum 4. Mal wandert das „Licht der Hoffnung“ durch Deutschland. Menschen aus dem Deutschen Roten Kreuz tragen die symbolische Fackel vom 15. Februar bis 19. Juni durch insgesamt 19 DRK-Landesverbände, um sie schließlich am 24. Juni bis nach Solferino – in Erinnerung an die Schlacht von Solferino und dem Geburtsort der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung – zu bringen. | |
| |
|