Mit einer neuen Offensive setzt sich der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. zum Schutz von Klima und Ressourcen ein. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, über alle Bereiche 20 Prozent Energie einzusparen“, erklärt Anette Langner, Vorstandssprecherin des Verbandes, anlässlich des heutigen Energiegipfels der Landesregierung mit Spitzen von Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wohnungs- und Landwirtschaft, Sozialverbänden und Verbraucherschutz.

Für die Umsetzung wurde ein Arbeitskreis mit technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegründet, der sich nun alle zwei Wochen austauscht. Dabei…

Unsere Gesellschaft braucht einen starken Katastrophenschutz und deutlich mehr Resilienz im Kampf gegen aktuelle Krisen: Das ist eine der Erkenntnisse des parlamentarischen Abends des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, der gestern im Landeshaus Kiel stattfand. Unter den mehr als 100 Teilnehmer*innen waren neben Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport) der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph Tiesler, und Prof. Dr. Wolf Rüdiger Dombrowsky, Soziologe und Katastrophenforscher. Zudem nahmen aus den…

Aus- und Fortbildung Rettungsschwimmen/Schwimmen
Landesstrategie zum Fachkräftebedarf: KiTas sind nicht der verlängerte Arm der Schulen
· Aktuelles
Die Pflegeausbildung wird damit noch attraktiver. Das Land fördert die Sanierung des Altbaus und den Neubau mit mehr als 2,3 Millionen Euro.
· Aktuelles
Er löst Georg Gorrissen ab. Bei der Landesversammlung in Neumünster wurden außerdem Frauke Tengler und Dr. Juliane Rumpf verabschiedet.
· Aktuelles
Klimawandel, Krisen, Konflikte: Nachrichten und Berichte über Ausnahme- und Katastrophensituationen halten uns regelmäßig vor Augen, dass jede und jeder Einzelne von uns betroffen sein kann.
· Aktuelles
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein erinnert aus Anlass des morgigen Weltkrebstages daran, dass Krebskranke und ihre Familien mit ihren Ängsten und Sorgen nicht allein gelassen werden.
· Aktuelles
Das Deutschen Rote Kreuz (DRK) hat den traditionellen „Fackellauf nach Solferino“ in diesem Jahr ganz im hohen Norden in Flensburg gestartet. Bei dieser bundesweiten Aktion wird ein „Licht der Hoffnung“ von Ehrenamtlichen von Flensburg durch die ganze Bundesrepublik über Österreich bis nach Italien getragen, um dort am 24. Juni an der sogenannten „Fiaccolata“ teilzunehmen.
Zwei Männer - einer von ihnen trägt eine Weste des Syrisch Roten Halbmondes - suchen in Trümmern eines zusammengestürzten Hauses nach Überlebenden.
· Aktuelles
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung mit 190 nationalen Gesellschaften und damit des größten humanitären Netzwerkes der Welt. Bei großen Schadensereignissen wie dem aktuellen Erdbeben in Regionen der Türkei und Syriens können die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondorganisationen damit auf ein riesiges Hilfspotenzial zurückgreifen.
  • 71 von 85
Keine Nachrichten verfügbar.