Dr. Marret Bohn steht an einem Rednerpult und spricht.
Am 21. Oktober haben Finanzministerin Monika Heinold und die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Marret Bohn, langjährige Blutspender*innen in Büdelsdorf geehrt.
Etwa ein Dutzend Einsatzkräfte stärkt sich an einem Imbisswagen des Deutschen Roten Kreuzes.
Mit Pegelständen von bis zu 2,27 Meter über dem Normalwert geht die Sturmflut des vergangenen Wochenendes in die Geschichte Schleswig-Holsteins ein – auch mehrere Hundert Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes waren im Einsatz.
„Bunter, munterer, geselliger.“ – Unter diesem Motto startet der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. gemeinsam mit den DRK-Trägern eine breit angelegte Kampagne zur Stärkung der Tagespflege-Einrichtungen.
Zwischen dem 14. und 30. November lädt der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein seine Kreisverbände und Ortsvereine zu vier Regionalkonferenzen ein. Alle Infos dazu hier.
Bevölkerungsschutz, Internationale Zusammenarbeit und Engagement im Jugendrotkreuz: Das waren die Themen auf der DRK-Landesversammlung 2023.

Am 23.11.2023 freuten wir uns, die Ostseestation am Priwall im schönen Fischerort Travemünde besuchen zu können. Hier lernt man verschiedene Lebewesen kennen, welche sich in der Ostsee tümmeln und kann diese Dank der tollen Führung in Ruhe auf sich wirken lassen und die Einblicke genießen.

Zunächst erhielten wir eine kleine Lektion im Klassenzimmer-Stil und erfuhren beispielsweise, dass der Wasserstand der Ostsee und der Lübecker Bucht regelmäßig berechnet wird. Auch erhielten wir eine Idee davon, wie Quallen und weitere Tiere in verschiedenen Entwicklungsstadien aussehen. Wir erfuhren, wie…

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein das Engagement seiner rund 72.000 ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen.
Durch den Frost der vergangenen Tage haben sich vielerorts auf den Seen und Flüssen in Schleswig-Holstein trügerische Eisschichten gebildet – zu dünn, um Menschen zu tragen. Aus diesem Grund warnen die DRK-Wasserwachten davor, diese Eisflächen zu betreten.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und unterschreiben Dokumente.
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. hat heute die „DRK Stiftung MitMensch Schleswig-Holstein“ in der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse gegründet. Die entsprechenden Verträge unterzeichneten Ralph Schmieder, Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein, und Carsten Zarp, Vorstand der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse.
Im Wind weht eine weiße Flagge. Sie zeigt ein rotes Kreuz. Daneben steht in schwarzen Buchstaben: Deutsches Rotes Kreuz.
· Landesverband
Das DRK Schleswig-Holstein bekennt sich klar zu Menschlichkeit und wendet sich gegen jede Form von Rassismus.
  • 75 von 85
Keine Nachrichten verfügbar.