· Aktuelles
Statement des DRK-Landesverbandes zu den Kundgebungen vor der Landesunterkunft für Geflüchtete in Neumünster am 25. Januar 2025
· Aktuelles

Hamburg, Schleswig, Lütjensee, 30. Januar 2025 - Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes darauf hin, dass die sichere Versorgung mit therapeutischen Blutkomponenten (Blutkonserven) eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Krebspatienten spielt. Rund 20 Prozent aller Blutspenden kommen Krebspatienten zugute.

Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs - Tendenz steigend. Viele dieser Patienten sind auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen, um lebenswichtige…

· Aktuelles
Die DRK-Nordsee-Reha-Klinik setzt auf Weiterentwicklung und Qualität in der medizinischen Rehabilitation.
4 Personen posieren mit einer kleinen Fackel für die Kamera.
· Aktuelles
Zum 4. Mal wandert das „Licht der Hoffnung“ durch Deutschland. Menschen aus dem Deutschen Roten Kreuz tragen die symbolische Fackel vom 15. Februar bis 19. Juni durch insgesamt 19 DRK-Landesverbände, um sie schließlich am 24. Juni bis nach Solferino – in Erinnerung an die Schlacht von Solferino und dem Geburtsort der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung – zu bringen.
Blick entlang eines Schwimmbeckens: Im Wasser sind zwei Personen zu sehen, die um die Wette schwimmen. Am Beckenrand stehen Dutzende Betreuer*innen und Kinder zum Anfeuern.
· Blog
Leben retten lernen an Land, actiongeladene Wettkämpfe im Wasser und überall ganz viel Spaß – für 100 Rotkreuzler*innen der DRK-Wasserwacht sowie des Jugendrotkreuzes findet heute ein erlebnisreiches Wochenende seinen krönenden Abschluss. Ganz besonders freuten sich natürlich die Sieger*innen aus Dithmarschen, Nordfriesland und Kiel.
Ein Mann mit Jecken-Hut hält eine Rede in einem geschmückten Saal, in dem zahlreiche Senior*innen sitzen.

An Rosenmontag feierten wir in unserem schönen Festsaal Karneval. Viele kamen verkleidet und die, die keine Verkleidung trugen, erhielten kleine Accessoires, die auf Karneval schließen ließen. 

Die Feier wurde durch unsere Einrichtungsleitung, Herrn Gatermann, eröffnet und durch unseren Musiker Jörg musikalisch begleitet und untermalt. Zur Musik wurde geschunkelt, gesungen, getanzt und auch eine Polonaise durfte natürlich nicht fehlen! Für das leibliche Wohl sorgte unsere Küche mit Berlinern und anderen Leckereien und natürlich gab es auch das ein oder andere Gläschen Sekt. 

Für den…

Zum Ausklang von Karneval begrüßten wir die Tanzmäuse vom Lübecker Karnevalsverein Rut-Wiess mit einem kräftigen „Lübeck Ahoi!“.

Die Mädchen der Garde zeigten verschiedene Tänze und berührten damit die Herzen der Teilnehmer. Die Mädels befanden sich im Alter zwischen 4 und 14 Jahren. Die ganz kleinen stellten ihr Talent und ihr Können unter Beweis und sorgten für einen lauten Applaus. Noch während der Verein vor Ort war, wurde großes Lob ausgesprochen und Begeisterung für die Tänze. Aber auch die größeren Mädchen zeigten ihr Können und sorgten für mächtig Unterhaltung am Nachmittag.

Zwischen…

Eine Frau in pinkfarbenem Pulli meditiert im Schneidersitz.
· Blog
Mit Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack beim DRK-Yoga in Neumünster findet die DRK-EhrenamtsChallenge ihren krönenden Abschluss: Mit vollem Körpereinsatz hatten zahlreiche Abgeordnete und Staatssekretär*innen zwischen November 2024 und Februar 2025 im Ehrenamt des Roten Kreuzes kleine Praktika absolviert - und wurden dabei von der Kamera begleitet.
Ca. 20 Menschen in roten DRK-Einsatzjacken stehen im Halbkreis der "Einsatzleitung" gegenüber, die eine damit beschriftete gelbe Warnweste trägt.
· Blog
Bei der Suche von vermissten oder verschütteten Personen sind Rettungshunde unverzichtbare Lebensretter. In Vorbereitung auf mögliche Großschadenslagen fand nun in Mecklenburg-Vorpommern vom 28. bis 30. März eine Bundessichtung statt. Auch aus Schleswig-Holstein waren Rettungshundeteams angereist.
Gruppenbild nach der Pressekonferenz zur Einrichtung der "Taskforce Zivile Verteidigung" mit Vertretern aus Landesregierung, Bundeswehr und weiteren Organisationen, darunter auch der DRK-Landesverband.
· Landesverband
Die Landesregierung hat beschlossen, im Innenministerium die „Taskforce Zivile Verteidigung“ einzurichten. Ihr werden künftig die Bundeswehr, die Landespolizei, die Kommunalen Landesverbände, das Technische Hilfswerk, der Landesfeuerwehrverband, die Industrie- und Handelskammer sowie die Hilfsorganisationen angehören – und damit auch der DRK-Landesverband. Das gemeinsame Ziel: die innere und äußere Sicherheit Schleswig-Holsteins zu stärken.
  • 82 von 85
Keine Nachrichten verfügbar.