"Die Technik muss den Menschen das Leben erleichtern."
Sozialverband Deutschland in: Weissbuch Arbeiten 4.0, Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2017, Seite 68.
- Wie kann dies gelingen in einer digitalen Arbeitswelt, die sich  rasant entwickelt? Die Sorgen und Vorbehalte unter den Beschäftigten  hervorruft? Arbeitsabläufe ändern sich grundlegend, Tätigkeiten und  Unternehmensstrukturen müssen gleichermaßen an die neuen Bedingungen  angepasst werden. 
Chancen bietet dieser Prozess, wenn Leiter/innen sozialer  Einrichtungen das Thema Führung im digitalen Zeitalter für sich  thematisieren und digitale Teilhabe aktiv gestalten. Genau hier setzt  das Projekt D.R.I.V.E. im Rahmen des ESF-Programms "rückenwind+" an:  Alles dreht sich um das Thema Digitalisierung im und für das DRK in  Schleswig-Holstein.