Projekte Ukrainehilfe

Den Alltag meistern, Sprachbarrieren überwinden, sich in der neuen Umgebung zurechtfinden: Geflüchtete aus der Ukraine stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Hier sind Möglichkeiten aufgeführt, wie die Hilfe vor Ort durch das DRK in Schleswig-Holstein bei den Menschen ankommt.

  • Behördenlotsen für ukrainische Geflüchtete
    Projektidee
    • Unterstützung beim Zurechtfinden im deutschen "System" 
    • Hilfe beim Eingewöhnen in Deutschland 
    • Hilfe bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern und Angebot zur Begleitung bei Behördengängen 
    • Begleitung zu Terminen bei Migrationsberatungsstellen ·
    • Hilfe zur Selbsthilfe, beispielsweise beim Ausfüllen schriftlicher Anträge

     Projektumsetzung

    • Als Haupt- oder ehrenamtliches Angebot
    • Mögliche Anbindung an eine Migrationsberatungsstelle
    • Mögliche Anbindung an andere Beratungsangebote in Kreisverbänden oder Ortsvereinen Angebot kann bei Bedarf auf weitere Zielgruppen ausgeweitet werden
  • Freizeitangebote – Kennenlernen der Region
    Projektidee
    • Organisation von Ausflügen in Tierparks, Museen, Freizeitparks, Städte und Veranstaltungen in der Region
    • Erlebnisse von Krieg und Flucht können auf diese Weise zumindest für ein paar Stunden in den Hintergrund rücken.
    • Positive Erlebnisse und Begegnungen schaffen Entlastung und Selbstvertrauen
    Projektumsetzung
    • Als Haupt- oder ehrenamtliches Angebot
    • Angebot kann individuell für Kinder, Erwachsene oder Familien entwickelt werden
    • Angebote können bei Bedarf auch auf andere Zielgruppen ausgebaut werden


  • Unterstützende Angebote in Kooperation mit Schulen (z.B. Abenteuer-Nachmittage, AGs, Betreuungsangebote, Elterncafé)
    Projektidee
    • Diverse Unterstützungsangebote mit kooperierenden Schulen, die viele Kinder aus der Ukraine aufgenommen haben
    • Fördert die Integration von Kindern, schafft Freundschaften, bindet Eltern mit ein und entlastet die Schulen
    • Beispielsweise: Abenteuernachmittage mit verschiedenen Aktionen in der Region / AGs zu verschiedenen Themen: Sport, Basteln, Musik, Technik / Kennenlernen JRK o Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe / Kennenlernen von Sportvereinen in der Region / Ferienangebote
    • Angebot für die Eltern im Elterncafé / Raum zum Austausch / Beratung über Schulangebot / Hilfe und Unterstützung bei der Jobsuche Sprachförderung
     Projektumsetzung
    • Als Haupt- oder ehrenamtliches Angebot
    • Kann auf weitere Zielgruppen ausgeweitet werden (Kinder mit Migrationshintergrund, Kinder die von Einsamkeit betroffen sind, Kinder in schwierigen Lebenslagen, usw.)
    • Kooperation mit Schulen und Vereinen bietet ggf. weitere Betätigungsfelder der KV/OV und macht das Angebot bekannter

  • Kindertreff
    Projektidee
    • Angebote wie bei den unterstützende Angebote in Kooperation mit Schulen - aber ohne Kooperation und Anbindung an Schulen

     

  • Patenschaftsprogramm
    Projektidee
    • Vermittlung von Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten 
    • Inhalt dieser Patenschaften können die Hilfe bei Behördengängen, Sprachförderung und Freizeitgestaltung sein. 
    • Diese Abstimmung findet individuell zwischen der Patin / dem Paten statt.
    • Die Patenschaften werden vom jeweiligen KV/OV koordiniert, sodass die Patinnen und Paten hier auch eine Unterstützung im Rahmen der Ehrenamtlichkeit erfahren.
     Projektumsetzung
    • Projekt für Ehrenamtliche mit Unterstützung des Hauptamtes

    • Ehrenamtspauschale pro Patenschaft, wenn gewünscht (Fahrtkosten, Eintrittsgelder, usw.)

    • Kann auf andere Zielgruppen ausgeweitet werden
  • Kinderbetreuung für Eltern in Sprachkursen
    Projektidee
    • Kinderbetreuung ist gesichert, während Eltern den Sprachkurs besuchen - oft verhindert eine fehlende Versorgung der Kinder dieses wichtige Element der Integration von Eltern
    • Für die Kinder bietet sich dabei eine tolle Möglichkeit, zu spielen, zu lernen und Freundschaften zu schließen.
    Projektumsetzung

    • Haupt- oder Ehrenamtliches Angebot
    • Anbindung an Familienzentren, Kitas oder andere Angebote im KV möglich

     

  • Empowerment-Angebote für Frauen
    Projektidee
    • Der KV/OV bietet einen regelmäßigen Raum, damit Frauen aus der Ukraine sich treffen und zu verschiedenen Themen austauschen können
    • Frauen können die Themen selber bestimmen - werden von Mitarbeiter*innen dabei unterstützt 
    • Externe Referenten können zu verschiedenen Themen eingeladen werden. Mögliche Themen:  Jobsuche / Umgang mit Behörden / Traumabewältigung / Selbstverteidigung / Erste Hilfe / Beratung in Notlagen (Gewaltschutz)
    • Informationen zu verschiedenen Themen können vermittelt werden
    • Die Frauen sind letztlich in der Lage, sich in Deutschland zurechtzufinden und sich selbst zu organisieren und, wenn benötigt, Hilfsangebote auszusuchen

     

     Projektumsetzung
    • Hauptamtliches Angebot mit Unterstützung von Ehrenamt und externen Referenten
    • Kann auf weitere Zielgruppen ausgebaut werden 

     

  • Förderung der beruflichen Integration
    Projektidee
    • Erste Orientierung für Geflüchtete in Bezug auf Erlernen der deutschen Sprache und kennenlernen des deutschen Arbeitsmarktes
      • Sprachförderung
      • Förderung/ Bewusstwerden der eigenen Fähigkeiten, Qualifikationen und Möglichkeiten
      • Unterstützung bei Jobsuche, Schreiben von Bewerbungen, Vorbereitung aufs Bewerbungsgespräch
    Projektumsetzung
    • Hauptamtliches Angebot mit Unterstützung durch das Ehrenamt und externe Referenten
    • Kann auf weitere Zielgruppen ausgebaut werden.
    • Ggf. weitere Betreuungsangebote zur Begleitungen durch die Ausbildung