Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Presse
  2. Pressemitteilungen
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartner*in

Stabsstelle Kommunikation Presse, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising Tel: +49 (0)431 5707-205

DRK in Schleswig-Holstein rät zur besseren persönlichen Notfallvorsorge

Klimawandel, Krisen, Konflikte: Nachrichten und Berichte über Ausnahme- und Katastrophensituationen halten uns regelmäßig vor Augen, dass jede und jeder Einzelne von uns betroffen sein kann. Weiterlesen

Torsten Geerdts ist neuer Präsident vom DRK-Landesverband

Er löst Georg Gorrissen ab. Bei der Landesversammlung in Neumünster wurden außerdem Frauke Tengler und Dr. Juliane Rumpf verabschiedet. Weiterlesen

Richtfest des Erweiterungsbaus der DRK-Pflegeschule in Kiel

Die Pflegeausbildung wird damit noch attraktiver. Das Land fördert die Sanierung des Altbaus und den Neubau mit mehr als 2,3 Millionen Euro. Weiterlesen

Landesstrategie zum Fachkräftebedarf: KiTas sind nicht der verlängerte Arm der Schulen

Landesstrategie zum Fachkräftebedarf: KiTas sind nicht der verlängerte Arm der Schulen Weiterlesen

Parlamentarischer Abend 2022: Expert*innen fordern deutlich mehr Resilienz im Kampf gegen Krisen

Unsere Gesellschaft braucht einen starken Katastrophenschutz und deutlich mehr Resilienz im Kampf gegen aktuelle Krisen: Das ist eine der Erkenntnisse des parlamentarischen Abends des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, der gestern im Landeshaus Kiel stattfand. Unter den mehr als 100 Teilnehmer*innen waren neben Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport) der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph Tiesler, und Prof. Dr. Wolf Rüdiger Dombrowsky, Soziologe und Katastrophenforscher. Zudem nahmen aus den…

Weiterlesen

DRK-Landesverband Schleswig-Holstein will 20 Prozent Energie einsparen

Mit einer neuen Offensive setzt sich der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. zum Schutz von Klima und Ressourcen ein. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, über alle Bereiche 20 Prozent Energie einzusparen“, erklärt Anette Langner, Vorstandssprecherin des Verbandes, anlässlich des heutigen Energiegipfels der Landesregierung mit Spitzen von Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wohnungs- und Landwirtschaft, Sozialverbänden und Verbraucherschutz.

Für die Umsetzung wurde ein Arbeitskreis mit technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegründet, der sich nun alle zwei Wochen austauscht. Dabei…

Weiterlesen

Vier Wochen im Kriegsgebiet

Kay Belasus aus Nordfriesland war im Frühjahr vier Wochen lang in der ukrainischen Hafenstadt Mykolajiw für das Internationale Rote Kreuz im Einsatz. Weiterlesen

DRK Schleswig-Holstein dementiert Anschuldigungen der Einflussnahme

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. reagiert mit einer Pressemitteilung auf die aktuelle Berichterstattung. Weiterlesen

Neues Kita-Gesetz: DRK setzt auf Qualität und mehr Fachkräfte

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. sieht im Bundesgesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung mit Blick auf die Kita-Reform in Schleswig-Holstein einen Kraftakt, der nur im gemeinsamen Schulterschluss aller Beteiligten gemeistert werden kann. Das DRK wird sich hierbei aktiv einbringen. Der Kita-Gipfel am 19. August mit Sozial- und Familienministerin Aminata Touré habe das Spannungsfeld zwischen der Flexibilisierung der Öffnungszeiten und Elternentlastung versus dem Fachkräftemangel und Qualitätseinbußen deutlich gemacht, sagt Anette Langner,… Weiterlesen

DRK und UKSH bauen erstes digitales Epilepsieberatungszentrum in Norddeutschland auf

Das erste digitale Beratungszentrum für Menschen mit Epilepsie in Norddeutschland vom DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) startet durch. Landes-Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken übergab am Sonnabend, 20. August 2022, offiziell einen Förderbescheid des Landes für das Modellprojekt des Erwachsenenepilepsiezentrums Kiel der Klinik für Neurologie am UKSH, Campus Kiel, in Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Das Projekt wird seit 1. Januar 2022 für… Weiterlesen