Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Presse
  2. Pressemitteilungen
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartner*in

Stabsstelle Kommunikation Presse, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising Tel: +49 (0)431 5707-205
Die Vorsitzende des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Anette Langner, spricht auf einer Veranstaltung vor mehreren Gästen.

Fachkräftebedarf in Gesundheits- und Pflegeberufen: Parlamentarischer Abend fordert Entbürokratisierung und Beschleunigung der Verfahren

Die Hürden für Pflegefachkräfte aus dem Ausland sind in Deutschland auch nach jüngsten Anpassungen immer noch deutlich zu hoch: Das ist das Fazit des Parlamentarischen Abends des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein zum Thema "Fachkräftebedarf in Gesundheits- und Pflegeberufen". Weiterlesen

DRK-Landesverband kritisiert Fachkräfte-Maßnahmenpaket der Sozialministerin als unzureichend

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein hat das gestern verkündete Maßnahmenpaket von Sozialministerin Aminata Touré zur Stärkung der Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung als unzureichend und viel zu kurz gesprungen kritisiert. Weiterlesen

Rotes Kreuz Schleswig-Holstein kritisiert geplante Kürzungen bei den Freiwilligendiensten

Mit deutlicher Kritik hat der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein auf den aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung reagiert. Dieser sieht drastische Kürzungen der Mittel für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vor. „Die geplante Einsparung von insgesamt 78 Millionen Euro bei den Freiwilligendiensten hätte auch drastische Auswirkungen auf Schleswig-Holstein und würde zu einem Kahlschlag in diesem wichtigen gesellschaftlichen Bereich führen“, kritisiert der Präsident des DRK-Landesverbandes Torsten Geerdts. „Wir müssten vielen jungen Menschen, die…

Weiterlesen

Ein Soldat feuert eine Kanone ab, dreht sich dabei weg und hat die Augen geschlossen.

Jährliches Treffen am Gedenkstein in Düppel: Ein Rückblick auf Tradition und Zusammenarbeit

Am Montag, den 22. August 2023 versammeln sich Vertreter des Dänischen und des Deutschen Roten Kreuzes bereits zum 34. Mal am Rotkreuzgedenkstein vor dem Geschichtszentrum Düppeler Schanzen in Düppel, Dänemark. Dieses alljährliche Treffen, das am Tag der Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention stattfindet, ist ein Symbol der tiefen Verbundenheit und Zusammenarbeit zwischen den beiden Rotkreuzgesellschaften.

Das Programm beginnt um 11 Uhr mit einer Zeremonie am Gedenkstein: Repräsentanten des Roten Kreuzes aus Dänemark und Deutschland halten Ansprachen, um die historische Bedeutung des…

Weiterlesen

Neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst für die Wasserwacht Bad Segeberg

Etliche Mitglieder der Wasserwacht Bad Segeberg haben Anfang dieses Jahres das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber erworben. Darauf aufbauend wurden neun dieser zum Teil noch jugendlichen Rettungsschwimmer in den letzten Wochen erweiterte Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt um die Qualifikation zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst (WRD) zu erlangen. Während dieser Ausbildung werden folgende Inhalte behandelt:

  • Einsatzgrundlagen, Sicherheitsaspekte und Dokumentation
  • Teamarbeit, Teamführung und Einsatztaktik
  • Grundschulung Reanimation mit Notfallausrüstung (Erwachsene,…
Weiterlesen

DRK-Landesverband unterstützt DKG-Protestaktion zum Erhalt der Kliniken in Deutschland

Kiel, 19.06.2023

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein unterstützt aktiv den bundesweiten Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zum Erhalt der Krankenhäuser und der medizinischen Versorgung in Deutschland. Unter dem Motto „Alarmstufe Rot, Krankenhäuser in Not! Eiskalten Strukturwandel beenden!“ protestiert die DKG am Dienstag, den 20. Juni ab 11 Uhr in Berlin zeitgleich mit zahlreichen Kliniken in ganz Deutschland, um auf ihre ernste wirtschaftliche Lage aufmerksam zu machen.

Strukturelle Unterfinanzierung und die Folgen der Inflation bedrohen die Versorgungslandschaft in…

Weiterlesen

DRK-Landesverband fordert bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt

Presseinformation

Kiel, 12.05.2023

 

Der DRK-Landesverband hat ein Positionspapier zur Sicherung und Stärkung des Ehrenamtes vorgelegt. Darin fordert das DRK als eine der größten Hilfsorganisation des Landes bessere und verlässliche Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit - darunter die höhere steuerliche Abschreibung von Aufwandspauschalen, die sichere berufliche Freistellung für bestimmte Einsätze sowie eine Aufstockung der finanziellen Mittel aus dem Sozialvertrag. „Die letzten Jahre haben gezeigt: Krisen werden nicht weniger und wir brauchen mehr ehrenamtliche…

Weiterlesen

Blitzumfrage: DRK-Kitas kritisierten Kita-Reform des Landes als unzureichend und fordern Nachbesserungen

Presseinformation

Kiel, 05.05.2023

Das Kita-Reform-Gesetz des Landes reicht in keinster Weise aus, um die Qualität in den Kindertageseinrichtungen zu sichern und gefährdet damit Bildungschancen. Das ergab eine Blitzumfrage unter den Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein. Von den insgesamt 103 Kitas des DRK beteiligten sich 70. Die Einrichtungen wurden sowohl zu einzelnen Maßnahmen des Landes in der Kita-Reform befragt als auch dazu, welche Maßnahmen sie als hilfreich für eine Sicherung der Qualität und Chancengleichheit in den Kitas…

Weiterlesen

DRK-Landesverband zeichnet über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für Engagement in Krisenzeiten aus

 

 

DRK-Bundespräsidentin Gerda Hasselfeldt, Ministerpräsident Daniel Günther und DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts überreichten auf dem Helfer*innenempfang am 06.05.2023 Urkunden und Ehrennadeln

 

Mit einer persönlichen Ehrung von über 500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern hat der DRK-Landesverband sich für Engagement und Unterstützung in Krisenzeiten bedankt. DRK-Bundespräsidentin Gerda Hasselfeldt, Ministerpräsident Daniel Günther und DRK-Landesverbandspräsident Torsten Geerdts überreichten den Ehrenamtlichen am Sonnabend auf einem großen Helfer*innenempfang in den…

Weiterlesen

„Misch Dich ein“: DRK-Landesverband beteiligt sich mit Broschüre, Veranstaltungen und Aktionen gegen Rassismus

Unter dem Motto „Misch Dich ein“ engagiert sich der DRK-Landesverband in einem breiten Bündnis gegen Rassismus. Noch bis zum 2. April bietet das Bündnis aus DRK-Landesverband, Landesdemokratiezentrum, Wohlfahrtsverbänden, Zivilgesellschaft, Kommunen und weiteren Akteuren viele Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen zu diesem wichtigen Thema an. Der DRK-Landesverband hat zudem eigens eine digitale Broschüre „Demokratische Verantwortung im digitalen Raum – Rassistische Sprache verstehen und dagegenhalten“ erstellt, um schon früh auf die vielfältigen Formen von Alltags-Rassismus aufmerksam zu…

Weiterlesen

Seite 1 von 67