Ansprechpartnerin
Sarah Fleckenstein
Bereitschaften / Nationale Hilfsgesellschaft
Tel.: 0431 5707-126
Fax.: 0431 5707-147
Bereitschaften
Mit bundesweit rund 160.000 aktiven Mitgliedern sind die Bereitschaften die größte Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes. Sie bilden das Rückgrat der freiwilligen sozialen Dienste des DRK und stellen einen großen Teil des ehrenamtlichen Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes.
Jede*r Freiwillige kann durch die unterschiedlichsten Aufgabenfelder der Bereitschaften seinen Platz als Teil einer großartigen, hochmotivierten und unverzichtbaren Gemeinschaft finden.
Jederzeit bereit – Die Vielfalt der Bereitschaften
Die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, das Erdbebenunglück in der Türkei, die Flüchtlingslage aufgrund des bewaffneten Konflikts in der Ukraine – die jüngste Vergangenheit hat erneut verdeutlicht, dass Notsituationen uns jederzeit und manchmal ganz unvorhergesehen erreichen können.
Diese schwerwiegenden Ereignisse haben aber auch eindrucksvoll gezeigt: Auf die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bereitschaften ist Verlass. Damit sie auch in Zukunft auf alle Notsituationen bestens vorbereitet sind, werden die Einsatzkräfte (in verschiedensten Fachdiensten) ständig aus- und weitergebildet.
Unsere Bereitschaften sind nicht nur bei Großschadensereignissen im Einsatz, sie sind für jegliche Arten von Notfällen gewappnet: Im Sanitätsdienst bei Groß- und Kleinveranstaltungen, bei Verkehrsunfällen, in der psychosozialen Notfallversorgung oder in der Betreuung und Unterbringung z.B nach Großbränden.
Gutes tun – Tag für Tag! Dadurch zeichnen sich unsere Einsatzkräfte aus.
Im Anschluss an die Grundausbildung können sie sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren:
- Sanitätsdienst
- Versorgung von Verletzten und Erkrankten
- Einsatz in der Rettungshundestaffel bei gesuchten Personen
- Rettungsdienst und Krankentransporte
- Betreuungsdienst
- Versorgung, Verpflegung und Unterbringung von betroffenen hilfebedürftigen Personen
- Herstellung von Verpflegung mittels Feldküchen
- Psychosoziale Notfallversorgung
- Suchdienst, Aufgabenfeld Personenauskunftstellen
- Zusammenführung von vermissten Personen und Familienangehörigen bei Großschadenslagen
- Technik und Sicherheit
- Logistische und technische Unterstützung der Einsatzformationen
- Prüfung der technischen Geräte und des Materials
- Präventive Maßnahmen zu Arbeitssicherheit sowie Unfallverhütung
Werde auch du jetzt Teil dieser starken Gemeinschaft – wir haben auch für dich die passende Jacke!
DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel Germany
Telefon: 0431 5707-0
E-Mail: info@drk-sh.de

Landesbereitschaftsleitung
Sören Kühl
stv. Landesbereitschaftsleitung
Uta Wilms
Alexander Buck
Andreas Grass