Vorbereitet auch in der Corona-Pandemie / 60 Retter im Einsatz pro Tag
Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes Schleswig-Holstein ist gut vorbereitet für die kommende Badesaison, trotz der widrigen Bedingungen im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie. Wie der Landesleiter der Wasserwacht, Frederic Möß am Montag erklärte, werden in den kommenden Wochen an insgesamt sieben Stränden im nördlichsten Bundesland rund 60 ehrenamtliche DRK-Wasserwachtler ihren Einsatz starten. „Alle eingesetzten Rettungsschwimmer*innen haben in den vergangenen Wochen und Monaten an ihrer körperlichen Fitness weiter...
Weiterlesen
Die Corona-Pandemie und ihre Hygienemaßnahmen stellen unsere Kleinsten hin und wieder vor besondere Herausforderungen. Abstand halten, Hände waschen, Niesen in die Armbeuge.
Weil „AHA-Regeln“ aber auch in Kitas und Grundschulen sitzen müssen, tourt derzeit ein kleines Schweinchen vom Deutschen Roten Kreuz durch die Klassenräume, um den Kleinen das „Einmaleins“ in Sachen Infektionsschutz näherzubringen.
Weiterlesen
Die Sprecherin des DRK-Landesvorstandes, Anette Langner, hat klargestellt, dass sich die Bezahlung des medizinischen Fachpersonals in den 24 DRK-Impfzentren an den für alle DRK-Einrichtungen geltenden Tarifen orientiert. „Wir haben nichts zu verstecken und verdienen uns auch keine goldene Nase an den Impfzentren“, sagte Langner zu der vereinzelt aufkommenden Diskussion über die Stundenlöhne.
Weiterlesen
Kiel, den 18.02.2021
Spontane Spendenaktion hat schon rund 16.000 Euro für Bedürftige in Flüchtlingslagern eingesammelt
Am Freitag, 19.2. früh um 6 Uhr startet ein LKW mit zwei Containerbrücken des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein in Richtung Nordmazedonien. An Bord ist warme Winterkleidung für die frierenden Menschen in den dortigen Flüchtlingslagern. Jan Gerken und Jörg Jatzke aus Pinneberg haben diesen Hilfstransport mitinitiiert. Sie begleiten den Transport, um gemeinsam mit den beiden ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräften Hannes Baudach und Sven Wigger sicherzustellen, dass der über...
Weiterlesen
Kiel, den 09.02.2021
Angesichts der winterlichen Temperaturen warnt die DRK-Wasserwacht Schleswig-Holstein ausdrücklich vor dem Betreten von Eisflächen. „Wer in diesen Tagen zugefrorene Seeflächen oder Flüsse betritt, spielt mit seinem Leben“, warnt der Landesreferent der Wasserwacht, Axel Rasch aus dem DRK-Landesverband Schleswig-Holstein. Jüngstes Beispiel ist die dramatische Rettungsaktion eines 71jährigen in Mecklenburg-Vorpommern, der am vergangenen Freitag glücklicherweise lebend geborgen werden konnte. „Wenige Tage Frost reichen nicht aus, um eine durchweg tragfähige Eisdecke zu...
Weiterlesen
Weitere helfende Personen werden gesucht!
Kiel, 29. Januar 2021
Um die während der Corona-Pandemie stark belasteten Pflegeeinrichtungen zu entlasten, unterstützt seit dem 29.01.2021 in mehreren Kreisen und Städten in Schleswig-Holstein die Bundeswehr übergangsweise bei der Durchführung von Corona Schnelltests.
In den vergangenen zwei Tagen hat dafür die DRK Akademie SH an ihren Standorten in Eutin, Heide, Kiel und Kaltenkirchen ca. 200 Soldat*innen in der Durchführung von Antigen-Schnelltests geschult.
Am 29.01. besuchten Medienvertreter und Anette Langner, DRK-Landesverband...
Weiterlesen
DRK bietet ab sofort Antigenschnelltests für Reiserückkehrer und andere Selbstzahler an Kiel, 15. Januar 2021
Das DRK bietet ab Montag dem 18. Januar in ausgewählten Testzentren des Landes Antigenschnelltests für Reiserückkehrer und andere Selbstzahler an. Hintergrund sind die aktuellen Anforderungen des Landes insbesondere für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Die Zentren in denen zusätzlich zur PCR-Testung auch die Antigentests angeboten werden, sind unten aufgeführt. Die Öffnungszeiten der Testzentren sind täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) 13 bis 18 Uhr. Aufgrund der Lage des...
Weiterlesen
Der DRK-Landesverband startet noch vor Jahresende mit einem Anpassungsqualifizierungs-Lehrgang zur neuen Pflegeberufsausbildung. "Wir freuen uns sehr, dass wir selbst unter den derzeit widrigen Umständen der Corona-Pandemie diesen wichtigen Lehrgang mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer abhalten können", erklärte die Sprecherin Vorstandes des DRK-Landesverbandes, Anette Langner. Die Kursteilnehmer stammen aus dem europäischen und asiatischen Raum und haben in ihren Heimatländern bereits eine komplette Berufsausbildung absolviert. Durch den am Montag beginnenden DRK-Kurs werden ihre...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Coronakrise hingewiesen. "Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland ist. Ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Bedürftigen, Risikogruppen und Menschen in Not oder auch beim Aufbau von Corona-Teststationen wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. Was wir hier seit Jahresanfang erlebt haben, ist ein großer Akt der Solidarität", sagt...
Weiterlesen