Fotolia_198876182_XXL.jpg ©seventyfour/fotoliacom

Sie befinden sich hier:

  1. Mitwirken
  2. Ehrenamt
  3. Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK hat zwei Schwerpunkte: die soziale Arbeit im engeren Sinne und die Gesundheitsförderung (zur Gesundheitsförderung zählen Angebote in Yoga, Seniorentanz, Gedächtnistraining, Gymnastik).

Ehrenamtliches soziales Engagement ist im DRK in ganz verschiedenen Bereichen möglich.

Es kann sehr sinnvoll das Kernangebot einer Einrichtung ergänzen, denn Sozialarbeit wird im DRK in vielen hauptamtlichen Tätigkeitsfeldern geleistet  z.B.:

  • Kindertageseinrichtungen
  • Behindertenhilfe, ambulante und stationäre Angebote
  • Beratungsstellen (Schuldner, Migranten)
  • Selbsthilfe-Kontaktstellen
  • Freiwilligenagentur
  • Altenhilfe, ambulante und stationäre Angebote
  • Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Rehabilitationsklinik, Eltern-Kind- Kureinrichtungen, Blutspendedienst)

Sozialarbeit im DRK wird sehr wesentlich durch ehrenamtliches Engagement getragen.

Einen Schwerpunkt bilden eigene Angebote, die in den Kreisverbänden und in den Ortsvereinen initiiert werden, wie z.B.

  • Kinderhilfsfonds
  • Rot-Kreuz-Märkte
  • Hausaufgabenhilfen
  • Besuchsdienste
  • Seniorenkaffees/Spielenachmittage

Durch diese Angebote wird das soziale Umfeld in der Gemeinde direkt mit gestaltet und ihnen kommt daher eine große Bedeutung zu, die zukünftig weiter wachsen wird.

Ehrenamtliches soziales Engagement ist ein Geben und Nehmen. Es gibt Freude, Sinn und Anerkennung und ist von großem sozialem Wert für die Gesellschaft. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wenden Sie sich an den DRK-Ortsverein oder Kreisverband in Ihrer Nähe oder rufen Sie uns an.