Jugendrotkreuz
Ansprechpartner
Laura LükenReferentin Jugendrotkreuz
Tel.: +49 (0)431-5707-125
Fax: +49 (0)431-5707-218
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Bundesweit engagieren sich über 110.000 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren ehrenamtlich in 5.500 Jugendgruppen. In Gruppenstunden beschäftigen sie sich mit Erster Hilfe, Rettungsschwimmen, Streitschlichtung oder den Themen der Jugendrotkreuz-Kampagnen. Sie organisieren Jugendcamps und Freizeiten für behinderte und nichtbehinderte Jugendliche oder stellen auch mal ein eigenes Theaterstück auf die Beine.
Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind die sieben Grundsätze, an denen sich Jugendrotkreuzler orientieren.
Ziele der Arbeit des JRK sind:
- soziales Engagement,
- Einsatz für Gesundheit und Umwelt,
- Handeln für Frieden und Völkerverständigung,
- politische und gesellschaftliche Mitverantwortung.
Das JRK entwickelt regelmäßig Kampagnen zu Problemen, die junge Leute betreffen, etwa zum Thema Kindersoldaten, Gewaltprävention und Kinderarmut. Von Mai 2007 bis Mai 2009 läuft die Kampagne "Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck!", die sich mit Zukunftsängsten und -perspektiven von Kindern und Jugendlichen in Kombination mit wachsendem gesellschaftlichen Druck befasst. Mit der Kampagne fordert das Jugendrotkreuz für Kinder und Jugendliche mehr individuelle Förderung, mehr Raum zur Mitgestaltung und mehr Unterstützung von Politik, Betrieben, Medien, Schulen und Jugendverbänden – damit Kinder und Jugendliche optimistisch in ihre Zukunft blicken können.
Schulen sind wichtige Partner des JRK. Jugendrotkreuzler engagieren sich in Schulsanitätsdiensten. Sie übernehmen bei Unfällen in der Schule die medizinische Erstversorgung. Sie setzen sich auch als Streitschlichter für ein friedliches Miteinander in der Schule ein. Hier zeigen die engagierten Schülerinnen und Schüler, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können.
Internationale Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt des JRK. Jedes Jahr organisieren Jugendrotkreuzler internationale Begegnungen mit jungen Menschen aus aller Welt und unterstützen außerdem Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche im Ausland, beispielsweise für eine Grundschule in Afghanistan.
Weitere Informationen unter jrk-sh.de