20130801_130908b.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Mitwirken
  2. Ehrenamt
  3. Bereitschaften

Dana Schiefke
Referentin Bereitschaften
Nationale Hilfsgesellschaft
Tel.: +49 (0)431 5707-126
Fax.: +49 (0)431 5707-147

Der Berliner Filmemacher Michael Carstens hat schon viele Filme für den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein gedreht. Bevor der Imagefilm der Wasserwacht vor knapp zwei Jahren in Schleswig-Holstein gedreht wurde, entstand ein wirklich toller Filmbeitrag über die verschiedenen Facetten der Bereitschaften in Schleswig-Holstein. Während der Hochwasserlage in Deutschland haben viele Einsatzkräfte aus den Bereitschaften freiwillig und ehrenamtlich Menschen in Not geholfen.

Auf alle Notsituationen vorbereitet

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen, Katastrophen und Einsätzen vorbereitet. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Groß- und Kleinveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen. Werden Menschen evakuiert, müssen untergebracht und versorgt werden, z.B. durch Großfeuer oder Bombenentschärfung, sind die Bereitschaften zur Stelle.

Seit dem Frühsommer 2015 unterstützen die DRK-Bereitschaftskräfte neben all den „normalen“ Aufgaben das Land Schleswig-Holstein in den Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge: Sie übernehmen Aufgaben wie erste Verpflegung, Registrierung, Ausgabe von Kleidung und Hygieneartikeln oder Fahrdienste zu Ämtern und Behörden.

Freiwillige sind jederzeit herzlich willkommen!

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Nach einer Grundausbildung gibt es viele Möglichkeiten, sich je nach Neigung zu spezialisieren:

• Hilfe bei Unglücksfällen und Notständen aller Art 
• Betreuung von pflegebedürftigen Personen 
• Katastrophenschutz und Katastrophenhilfe 
• Präventive Katastrophenverhütung 
• Vorbeugender Sanitäts- und Betreuungsdienst bei Veranstaltungen 
• Ausbildung der Bevölkerung in "Erster Hilfe"
• Rettungsdienst und Krankentransporte 
• Unterstützung des Blutspendedienstes 
• Internationale Hilfsaktionen 
• Suchdienst, Tätigkeit des amtlichen Auskunftsbüros bzw. der Personenauskunftsstelle 
• Mitwirkung beim Schutz der Zivilbevölkerung 
• Rettungshundestaffel

Sören Kühl

Landesbereitschaftsleiter

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/drkbereitschaftenimLVSH/