LV-07.jpg

DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Lage

Die Gesellschaft führt das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg mit Standorten in Ratzeburg und Mölln.

Geschichte

Herzstück der gemeinnützigen gGmbH ist das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg. Es entstand im Jahre 2000 durch die Fusion des DRK-Krankenhauses "Wilhelm-Augusta" in Ratzeburg (gegründet 1879) mit dem Städtischen Krankenhaus Mölln (eröffnet 1913). 
Am 1. Januar 2006 wurde die stationäre Patientenversorgung auf den Standort Ratzeburg konzentriert. Am Standort Mölln entstand eine moderne Praxisklinik.

Fachbereiche

Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg verfügt am Standort Ratzeburg über folgende Fachbereiche:

  • Innere Medizin (Angiologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie, Palliativmedizin, Pneumologie)
  • Allgemeine- u. Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie
  • Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin
  • Handchirurgie und Plastische Chirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Urologie
  • Physiotherapie
  • Ambulantes OP- und Hernienzentrum
  • Radiologisches Zentrum

Leistungsangebote

  • EndoprothetikZentrum
  • Zentrum für Alterstraumatologie
  • Wundtherapiezentrum
  • Interdisziplinäres Bauchzentrum
  • Interdisziplinäres Tumorzentrum
  • Interdisziplinäres Gefäßzentrum
  • Mammachirurgie im Brustzentrum
  • Herzkatheteruntersuchungen inkl. Stentversorgung
  • Interdisziplinäre Intensivstation
  • Medizinisches Versorgungszentrum Herzogtum Lauenburg
  • Geriatrie und ambulante Pflege
  • 24-Stunden-CT

DRK-Praxisklinik Mölln

Chirurgische Notfallpraxis des DRK-Krankenhauses, Medizinisches Versorgungszentrum Herzogtum Lauenburg, Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Kooperationen mit Allgemeinarztpraxis, Kinderarztpraxis, Internistischer Praxis, HNO-Praxis, Logopädie-Praxis, Physiotherapie-Praxis, dem Praxisnetz Herzogtum Lauenburg, dem Pflegestützpunkt Herzogtum Lauenburg sowie verschiedenen Beratungsinstitutionen, ambulantem Pflegedienst.

Besonderheiten

  • Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Physiotherapie)
  • Partner im Brustzentrum Herzogtum-Lauenburg in Kooperation mit dem Johanniter-Krankenhaus Geesthacht, dem Krankenhaus Reinbek, St. Adolph-Stift und dem Bethesda Krankenhaus Bergedorf.