Unser Team
Praktikantinnen und Praktikanten
Schüler und Schülerinnen der Erzieherfachschule können in unseren Gruppen die für ihre Ausbildung vorgeschriebenen Praktika ableisten. Desweiteren nehmen wir auch Schulpraktikanten für das Berufsfindungspraktikum auf.Hauswirtschaftsbereich
Zu unserem Team gehören auch eine Küchenkraft und ein Hausmeister. Die tägliche Reinigung wird durch einen Reinigungsfachbetrieb vorgenommen.Unser Betreuungsangebot

Elementargruppen
Die vier Elementargruppen sind die "Delphingruppe", die "Pinguingruppe", die " Bärengruppe" und die "Eulengruppe". In den Gruppen werden jeweils bis zu 22 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt bereut. Von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr haben die Kinder des Elementarbreichs die Möglichkeit die offene Frühsückszeit zu nutzen. Einmal in der Woche wird in jeder Elementargruppe ein offenes Frühstück angeboten.Der Tagesablauf der einzelnen Gruppen gestaltet sich individuell und an den Bedürfnissen der Kinder angepasst.
Gruppenaktionen, aktuelle oder gruppenübergreifende Projekte, gruppeninterne Bewegungszeiten in der Bewegungshalle, Ausflüge, Morgen- und/oder Mittagsrunden werden kindgerecht und bedürfnisorientiert in den Tagesablauf integriert.
Krippengruppen
Sie bestehen aus jeweils 10 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.Beide Gruppen sind in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen und die tägliche "Kaffeerunde" nach dem Schlafen finden als gemeinsame Mahlzeiten in der jeweiligen Krippenrunden statt. So erleben die Kinder eine verlässliche Tagesstruktur und das Gemeinschaftsgefühl einer gemeinsamen Mahlzeit.
Unsere Haus
Das Team der DRK-Kindertagesstätte "Wirbelwind" betreut in 4 Elementar-Gruppen Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren Bis zum Schuleintritt. Außerdem werden in zwei Krippengruppen jeweils 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut.
Zu unserer Kindertagesstätte gehört ein 2000 qm großes neu gestaltetes Außengelände, das viele verschiedene Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bietet.
Einer unserer Schwerpunkte ist die bewegungsorientierte Arbeit, die sich sowohl in den Gruppen, als auch im Flurbereich und auf das Außengelände erstreckt.
Anmeldung
KitaPortal
Kosten
Die Höhe des Kindergartenbeitrages richtet sich nach der Anzahl der Betreuungsstunden, Ihrem Familieneinkommen und der Zahl der im Haushalt lebenden Personen. Für die Berechnung und Erhebung der Beiträge findet die jeweils gültige Gebührensatzung der Stadt Kiel Anwendung.Genaue Informationen über die voraussichtliche Höhe Ihres zu zahlenden Beitrags, können Sie bei der zuständigen Sachbearbeiterin des Jugendamtes Kiel unter der Telefonnummer 0431-9013186 erfragen.
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie sich direkt an die Einrichtungsleiterin Frau Köster wenden. Sie steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie mehr über unserer Angebot wissen möchten.