Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen und -organisationen, in denen sich Menschen mit gesundheitlichen oder sozialen Problemen zusammengeschlossen haben, sind aus dem heutigen Gesundheits- und Sozialsystem nicht mehr wegzudenken. Sie ergänzen institutionelle und professionelle Angebote in vielfältiger und wirksamer Weise.
Mit anderen, z. B. von der gleichen schweren Erkrankung betroffenen Menschen Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen, bedeutet eine ganz neue und andere Qualität der Hilfe und des Verständnisses. Dazu kommt die Zunahme an Eigenverantwortung und eigener Aktivität. Dies macht professionelle Unterstützung nicht überflüssig, sondern sie wird oft sogar gezielter und sinnvoller genutzt.
Wer mehr über Selbsthilfemöglichkeiten erfahren möchte oder Unterstützung z. B. bei der Suche nach bestehenden Angeboten oder beim Aufbau einer neuen Gruppe braucht, findet Hilfe auch unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes.
Zentrale Selbsthilfe-Kontaktstellen
Das DRK ist Träger von vier zentralen Kontaktstellen für Selbsthilfe (ZKS) in den DRK-Kreisverbänden Dithmarschen, Neumünster, Pinneberg und Plöner Land. Hier finden hilfesuchende Menschen kompetente Beratung und Information. Neue Gruppen werden bei der Gründung und bestehende Gruppen z. B. durch Räumlichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit oder Hilfe bei Problemen unterstützt. Auch die Zusammenarbeit mit und Information von Mitarbeitern*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich ist ein wichtiges Arbeitsfeld.
Aber auch in einigen anderen DRK-Kreisverbänden in Schleswig-Holstein, in denen es keine spezielle Kontaktstelle gibt, werden zum Teil Selbsthilfegruppen zu so unterschiedlichen Themen wie z. B. Pflegende Angehörige/Demenzerkrankungen, Osteoporose, oder Parkinson unterstützt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem DRK-Kreisverband:
DRK-Kreisverband Pinneberg e. V.
DRK-Kreisverband Neumünster e. V.
DRK-Kreisverband Dithmarschen e. V.
DRK-Kreisverband Plöner Land e. V.
Ein besonderes Angebot der DRK-Kreisverbände und Ortsvereine stellt der Bereich "Leben mit Krebs! Hilfe und Selbsthilfe im DRK" dar. In Schleswig-Holstein gibt es etwa 30 Gesprächskreise, die sich als begleitete Selbsthilfegruppen verstehen. Die Begleitung erfolgt durch vom DRK Landesverband besonders geschulte und unterstützte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die meist selbst oder als Angehörige von einer Krebserkrankung betroffen sind.