Imagefilme unserer Einrichtungen
Wohnen im Alter... mehr Lebensqualität!
Unser Haus bietet Ihnen anspruchsvollen, modernen Wohnkomfort in ausgesprochen ruhiger und schöner Lage mit großem Park.
Die 54 Einzel- und 8 Doppelzimmer mit eigener Nasszelle sind gemütlich und ansprechend eingerichtet worden. Selbstverständlich können Sie natürlich Ihre eigenen, liebgewonnenen Möbelstücke mitbringen.
Bewohner unterschiedlicher Pflegegrade finden in unserer beliebten Pflegeeinrichtung ein neues Zuhause und Ihre Versorgung ist durch unser qualifiziertes Pflegepersonal rund um die Uhr sichergestellt.
Unsere Leistungen
- Individuelle Pflege für alle Pflegegrade von Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Spezielle Betreuung von demenziell Erkrankten
- Hochmoderner Neubau mit viel Komfort und wohnlichem Ambiente
- 54 Einzelzimmer und 8 Doppelzimmer mit eigener befahrbarer Nasszelle mit Dusche
- Wohngruppenkonzept
- Modernes Notrufsystem
- Telefon-, Rundfunk-, Satelliten- und Internetanschluss
- Eigene Möblierung jederzeit möglich
- Moderne Therapieräume
- Einen modernen Veranstaltungssaal mit Blick über die Dächer von Israelsdorf
- Ein beschützter Bereich für Demenzkranke mit beschütztem Sinnesgarten
- Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm
- Partner aller Kostenträger
- Freie Arztwahl, auf Wunsch Vermittlung von Ärzten aller Fachbereiche
- Verordnete Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie durch externe Partner im Hause
- Eigener Friseursalon und Kiosk mit Cafe im Dachgeschoss
- Fußpflege im Hause
Qualität
Die Beschaffenheit unserer Gesamtleistung, also ihre Qualität, entsteht auf vielen verschiedenen Ebenen. An ihrer Entwicklung sind die Leitungskräfte des Hauses ebenso beteiligt wie die Hilfskräfte. Nur wenn alle ein gemeinsames Ziel haben, wird sich die Qualität unserer Leistung stetig weiter und zum Wohle unserer Kunden und Mitarbeiter entwickeln.
Um dies zu gewährleisten, haben wir ein auf unsere Einrichtung abgestimmtes Qualitätsmanagementsystem. Unsere Mitarbeiter nehmen jährlich an zahlreichen Schulungen teil und werden regelmäßig nach Ihren Wünschen und Interessen befragt. So entsteht ein Fortbildungsplan, der den Stärken und Bedürfnissen unserer Arbeitskräfte gerecht wird.
Am meisten jedoch wird die Qualität unserer Leistung von unseren Kunden bestimmt. Wenn die Bewohner sich nicht angenommen und geborgen bei uns fühlen, wird jede noch so professionelle Dienstleistung wertlos. Die Rückmeldung unserer Bewohner und ihrer Angehörigen ist uns daher besonders wichtig.
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) benotet offiziell die Qualität von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Das Ergebnis wird als Note dargestellt und veröffentlicht. Diese Prüfungen des MDK erachten wir als wichtig und sinnvoll. Ein gutes Ergebnis wird dabei auch von uns unbedingt angestrebt. Allerdings kann diese Note nicht die gesamte Qualität in allen Bereichen und Ebenen, den Charakter und den Alltag einer Einrichtung darstellen. Um hier ein Bild zu erhalten, ist ein persönlicher Besuch in Verbindung mit einem offenen Informationsgespräch besonders sinnvoll.
Leitbild
Zur Verwirklichung der Grundrechte, der DRK-Grundsätze und zur praktischen Orientierung in der Arbeitswelt haben sich die Mitarbeiter Leitsätze erarbeitet, denen sie ihr tägliches Handeln unterordnen:
- Mittelpunkt unserer Arbeit ist eine ganzheitliche Betreuung des kranken und pflegebedürftigen Menschen mit dem Ziel, Leben und Gesundheit zu schätzen und die Würde des Menschen zu achten. Wir begegnen dem Bewohner partnerschaftlich und behandeln ihn so, wie er selbst behandelt werden möchte.
- Wir führen qualifizierte Arbeit durch und sind darauf bedacht, die Erhaltung und Wiedergewinnung einer möglichst selbständigen Lebensführung zu fördern, um einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend zu gewährleisten. Wir betreuen und begleiten unsere Bewohner und ihre Angehörigen vertrauensvoll, fachkundig, hilfreich und liebevoll.
- Zum Wohle unserer Bewohner führen wir unsere Arbeit nach betriebswirtschaftlichen Aspekten durch - ein kostenbewusstes Handeln ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
- Durch Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter sowie Ausbildung in der Altenpflege gewährleisten wir in unserer Einrichtung eine professionelle Pflege und Betreuung. Unsere verantwortungsvolle Arbeit stellen wir nach den DRK-Standards und nach den Vorgaben des Qualitätsmanagement sicher.
- Wir respektieren bei unserer täglichen Arbeit die religiöse Einstellung unserer Bewohner. Die Teilnahme am Gottesdienst im Hause wird ermöglicht.
Kontakt
DRK-Senioren- und Pflegezentrum im Park
Waldstraße 52
D-23568 Lübeck
Telefon: +49 (0)451 39004 0
Telefax: +49 (0)451 39004 24
E-Mail senden