Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Landesverband
  3. Präsidium

Präsidium (gemäß § 18 der Satzung DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.)

Das ehrenamtlich besetzte Präsidium des DRK-Landesverbandes fördert und koordiniert die Rotkreuzarbeit im Landesverband und formuliert Strategien und Ziele für den Vorstand und die Mitgliedsverbände (Gliederungen). Es ist für die verbandspolitische Leitung und Kontrolle verantwortlich und führt Aufsicht über den Vorstand, die Verbandsgeschäftsführung Land und die Mitgliedsverbände. Das Präsidium ist zuständig für die Verwirklichung von einheitlichen Regelungen des Bundesverbandes und – mit Zustimmung des Präsidialrates – für den Erlass einheitlicher Regelungen im Landesverband Schleswig-Holstein.

Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten, zwei ehrenamtlichen Vorsitzenden von Kreisverbänden und vier weiteren fachkundigen Personen. Darüber hinaus können bis zu zwei weitere Personen, die sich um das Rote Kreuz in Schleswig-Holstein besonders verdient gemacht haben, hinzu gewählt werden.

Der Präsident ist der oberste Repräsentant des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein. Er setzt sich dafür ein, dass die Organe des DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. und die Mitgliedsverbände vertrauensvoll zusammenarbeiten und ihre Arbeit aufeinander abstimmen. Er führt den Vorsitz in der Landesversammlung, dem Präsidialrat und dem Präsidium.

Die Amtszeit des Präsidiums beträgt vier Jahre; Wiederwahl ist möglich.

Das Präsidium kann für die Erfüllung zeitlich begrenzter Aufgaben Sonderausschüsse mit beratender Funktion bilden.

Zusammensetzung des Präsidiums:

Präsident: Torsten Geerdts
Vizepräsidentin: Dr. Silke Duda
Vizepräsidentin: Dr. Marret Bohn
Präsidiumsmitglieder: Henning Kramer (Ehrenpräsident)
  Dr. Gerd-Rüdiger Steffen
  Joachim Gutt
  Wiebke Boysen
  Dr. Christian Zöllner
  Sören Kühl (Landesbereitschaftsleiter)
  Frederic Möß (Landesleiter Wasserwacht)
  Katharina Schumacher (Jugendrotkreuz)