Kinder- Jugend- und Familienhilfe
Ansprechpartner*innen
Team Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
E-Mail: info-kita(at)drk-sh.de
Der DRK-Landesverband setzt sich aktiv für Bildung, Chancengleichheit, Rechte und Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Als Landesverband sind wir in verschiedenen Gremien tätig, um auf politischer Ebene die Bedingungen des Aufwachsens mitzugestalten und die Chancen für jeden einzelnen jungen Menschen zu verbessern.
Ein Schwerpunkt sind unsere DRK-Kindertageseinrichtungen
In Schleswig-Holstein gibt es über 100 DRK-Kindertageseinrichtungen. Als Landesverband nehmen wir dessen Vertretung auf politischer Ebene wahr und arbeiten eng mit den Trägern, den Bereichsleitungen, den Mitarbeiter*innen und den DRK-Fachberatungen zusammen: Interessensvertretung, Information, Kooperation, Unterstützung und Vernetzung sind deshalb einige unserer wichtigsten Aufgabenfelder. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und auskömmliche Kita-Finanzierung sowie zur Sicherung und Weiterentwicklung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität ein. Aufgrund unseres DRK-Kita Leitbilds und Profils sehen wir uns als "Anwält*innen" für die DRK-Kita-Träger, Mitarbeitenden, Eltern und vor allem für die Kinder. Besonders die Einhaltung der Kinderrechte liegt uns am Herzen.
Unsere Grundsätze
Im Sinne unserer Rotkreuz-Grundsätze sind unsere Ziele die Menschlichkeit und Unparteilichkeit. Als Mittel zur Umsetzung nutzen wir die Neutralität und Unabhängigkeit. Unsere Durchführungswerte als Organisationsprinzip sind Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.


Mit unserem „Teddy braucht Hilfe – Kinder helfen Kindern“ führen wir schon jüngste Kita-Kinder in unseren Einrichtungen an die Erste Hilfe heran. Hinschauen, helfen können und Hilfe holen fördern wichtige soziale Kompetenzen, die wir im täglichen Zusammenleben brauchen.
Für das Thema rund um den Kinderschutz ist unsere Kinderschutzfachkraft die Ansprechpartnerin:
Sabina Bortels
Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
E-Mail: sabina.bortels(at)drk-sh.de
Derzeit unterhält der DRK-Landesverband als Mitgesellschafter der DRK-Kinder- und Jugendhilfe Nord gGmbH in Kiel fünf Kindertageseinrichtungen.
Die Standorte sind in den Stadtteilen Brunswik, Südfriedhof, Schreventeich, Wellsee und Suchsdorf.
Die pädagogischen Schwerpunkte der KiTas sind:
- Naturnahes Erleben - DRK-KiTa Blocksberg im Stadtteil Brunswik
- Pädagogik der Vielfalt - DRK-KiTa Stadtfeldkamp im Stadtteil Südfriedhof
- Leben und Lernen in der Stadt - DRK-KiTa Stadtzwerge im Stadtteil Schreventeich
- Montessori-Pädagogik - DRK-KiTa Wellsee + DRK Familienzentrum
- Bewegung und Natur - DRK-KiTa Suchsdorf
Über die DRK-Kreisverbände und DRK-Ortsvereine bieten wir noch folgende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien an:
- Schulkindbetreuung:
a) in den Kindertageseinrichtungen als Hort
b) betreute Grundschulen/offene Ganztagsschulen - JRK
- Schulsanitätsdienst
- Jugendtreff "Kieler Juwel" in Kiel-Wellsee über den DRK KV Kiel
- 1 Familienbildungsstätte in Großhandsdorf
- 4 Familienzentren über den DRK KV Pinneberg, Segeberg und DRK KJH Nord gGmbH
- SPFH beim DRK Kreisverband Schleswig-Flensburg