Möchten Sie ehrenamtlich Kinder krebskranker Eltern betreuen?
Kinderpaten schenken Zeit und Freude
Familien haben große zeitliche und psychische Belastungen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Hinzu kommen die Sorgen um das Wohlergehen der Kinder.
Genau hier setzt das Projekt „Leben mit Krebs … und Kindern!“ an: Wir bieten Kinderbetreuung für krebserkrankte Eltern für einen verabredeten Zeitraum an.
Zurzeit läuft das Projekt im DRK-Kreisverband Plöner Land, im DRK-Kreisverband Steinburg, im DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg, und im DRK-Kreisverband Neumünster.
Unsere ehrenamtlichen Kinderpaten nehmen sich Zeit für die Kinder, so dass sie zwischen den Sorgen und Ängsten auch Spaß und Freude erleben. Eltern wird so eine wenig Zeit für sich selbst geschenkt.
Spaß haben und einen Unterschied machen
Als Kinderpat*in helfen Sie, wenn ein krebserkranktes Elternteil Therapie oder Ruhe braucht oder die Kinder sich nach einer Auszeit vom schwierigen Alltag sehnen. Kinderpaten sind keine Haushaltshilfen - Ihre Aufgabe ist es, den Kindern fröhliche Momente zu schenken. Vielleicht teilen die Kinder auch manchmal ihre Sorgen mit Ihnen und brauchen Sie zum vertrauensvollen Zuhören. Sie können einen Unterschied für das Leben eines Kindes bedeuten.
Unsere Erwartungen an die Kinderpaten
Wir stellen uns vor, dass Sie ein Kind über einen begrenzten Zeitraum (von etwa 1 - 3 Monaten) für 2 - 4 Stunden in der Woche betreuen, hauptsächlich im Umfeld der Familie. Der geplante zeitliche Einsatz pro Woche/Monat hängt von dem Bedarf der Familie ab und wird in einer Vereinbarung schriftlich eingetragen.
Ihre Fähigkeiten als Kinderpat*in
Sie sind über 18 Jahre alt und haben Spaß an der Kinderbetreuung. Sie befinden sich in einer stabilen und zufriedenen Lebenssituation, und Sie sind seelisch belastbar, tolerant und zuverlässig. Darüber hinaus benötigen wir Ihr erweitertes Führungszeugnis. Wir laden Sie für ein Vorstellungsgespräch ein und Sie treffen auch die Familie, bevor die Kinderbetreuung anfängt.
Dank für Ihre geschenkte Zeit und Ihr Engagement
- Spaß und Freude mit Kindern
- das schöne Gefühl, eine krebsbetroffene Familie zu unterstützen
- ein sinnvoller Einsatz Ihrer Fähigkeiten
- Fortbildungen und ein engagiertes Netzwerk
- Versicherung und eventuell Kostenerstattung für Fahrkosten und kleinere Ausgaben
- eine Bescheinigung über Ihre ehrenamtliche Arbeit
Unsere Unterstützung für Sie
Sie bekommen eine Einführung im Umgang mit Kindern krebserkrankter Eltern. Außerdem treffen unsere Kinderpaten sich ungefähr alle 2 - 3 Monate für 2 - 3 Stunden zu Fortbildung und Erfahrungsaustausch mit der Ansprechperson des DRK. Zudem begleitet Sie das DRK und unterstützt Sie bei Bedarf.